Dienstag, 25. September 2007

Saunabesuch physikalisch betrachtet

Die "Welt ONLINE" hat physikalische Betrachtungen zum Saunabesuch angestellt.

Menschen können in der Sauna 90 Grad Wärme problemlos ertragen, ein Sprung in 90 Grad heisses Wasser dagegen wäre vermutlich tödlich.
Dieses Phänomen hängt damit zusammen, dass die Wärmeleitfähigkeit eine wichtige Rolle spielt.
Luft kann Wärme weniger gut leiten als Wasser.

Bei einem Aufguss wird Wasser auf den heissen Saunaofen gegeben. Es verdampft, die Luftfeuchtigkeit steigt und zugleich die Wärmeleitfähigkeit der nun feuchten Luft.
Zudem wird der Körper durch Schwitzen gekühlt. Steigt aber die Luftfeuchtigkeit, verdunstet der Schweiss langsamer.
Deshalb empfinden wir bei einem Aufguss, dass es heisser in der Sauna wird.

Die Tatsache, dass es oben in der Sauna heisser ist als unten, liegt daran, dass warme Luft leichter ist und somit nach oben steigt.

Keine Kommentare: